Kinderprinz 2023/24

Kinderprinz Tristan I. ist proklamiert

In einer mehr als gut gefüllten Mehrzweckhalle wurde Kinderprinz Tristan I. (Reetz) proklamiert. Das Publikum war begeistert, "Ich habe noch keine so schöne Proklamation, in Bardenberg erlebt". "Tristan rockt die Bühne, wie 2 große Prinzen." 
Um 18:30Uhr marschierte die 1. Bardenberger Prinzengarde mit allen aktiven Mitgliedern und dem noch designierten Kinderprinz Tristan I., sowie seinem Gefolge "Team Tristan" hier noch im Sommeroutfit, auf. Alle Tanzgruppen präsentierten erstmalig in der Session, ihre Tänze vor und ernteten riesigen Applaus. Angefangen von den kleinsten Yellow Cats, über die Black Stars, bis zu den Black Diamonds.
Im Anschluss musste Kommandant Ingo Pfennings dem Publikum mitteilen, dass ein Künstler leider nicht erschienen war.
Ein Ersatz konnte zum Glück schnell gefunden werden, "der Lange" (Alfred Wings), der eigentlich den schon ausgefallenen Magier ersetzen sollte, konnte innerhalb von 30 Minuten vor Ort sein. Alfred war aber zweifelsohne nicht ein Notstopfen. Er hat das Publikum um den Finger gewickelt und begeistert.
Der noch designierte Kinderprinz Tristan I. zog nun, im schwarz-gelben Ornat, zusammen mit seinem Gefolge "Team Tristan" und der Prinzengarde unter den Klängen des Trommler und Pfeiferkorps Bardenberg 1921 e.V. ein. Nun folgte der langersehnte Proklamationsakt. Zuerst erhielt er den letzten Orden von der ehemaligen Kinderprinzessin Jana.I. (Bechlarz-Jansen) aus der Session 2014/2015. 
Die Federn, Zepter und Prinzenkette wurden Tristan I. durch den Kommandanten Ingo Pfennings übergeben und machten ihn somit zum Bardenberger Narrenherrscher. Kinderprinz Tristan I., ist der erste Kinderprinz in der Geschichte der 1. Bardenberger Prinzengarde, der ohne "große Tollität" Bardenberg regieren wird. Zu den Gratulanten auf der Bühne gehörten Bürgermeister Roger Nießen, KWK (Komitee Würselener Karneval)-Präsident Heinz Paffen, Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise e.V. - Präsident HaJo Bülles. Neben diesen waren auch alle noch designierten Würselener Tollitäten der Bühne. Prinz Detlef I., Jugendprinzessin Sophie I. und Prinzessin Anna I. aus Weiden.
Tristan I. präsentierte die bereits von diversen Sommerfesten bekannten Songs Karnevalsfieber und Dremol Badebersch Alaaf. Erstmalig präsentierte er sein Motto und den passenden Song Konfetti. Zu Ehren der ehemaligen und aktuellen Tollitäten tanzten alle 3 Mariechen der Prinzengarde, unter frenetischem Applaus.
Nun folgten die Auftritte der Mafia del Musica, Oecher Troubadoure und der Band Zapperlott.
Ein emotionaler Moment, mit einigen Tränen folgte zum Schluss, als Kinderprinz Tristan I. der vor wenigen Monaten verstorbenen Geschäftsführerin Agnes Völker, das Lied "Stääne" widmete, welches er mit seinem Vater und kommissarischen Geschäftsführer Thomas Reetz im Duett sang. 
Auch der Kommandant dankte Agnes für ihren unermüdlichen Einsatz. Aber er stellte auch heraus, dass auch diese Veranstaltung nicht ohne die Beharrlichkeit und dem Einsatz von ihrem kommissarischen Nachfolger, Thomas Reetz möglich gewesen wäre. Nun wurde das obligatorische Abschiedslied "in unserem Veedel" gesungen.
Tristan I. und Thomas sangen als Auszuglied nochmals Stääne und bedanken sich bei der Garde und dem Publikum.

Auch im Publikum waren viele Vereinsabordnungen und eine befreundete designierte Tollität, bei denen wir uns ebenfalls bedanken
Jugendprinzessin Celina
KV Hölze Päed 1974 e.V. 
1. Würselener Karnevals Verein 1928
Au Ülle Würselen
St Sebastianus Schützenbruderschaft 1678 Bardenberg e.V.
Obst und Gartenbauverein 1946 Bardenberg e.V
Feuerwehr Würselen Löschzug Bardenberg 
Jungenspiel Bardenberg
SPD Ortsverein Würselen-Bardenberg
CDU Ortsverband Bardenberg

Tristan I. wird Bardenberg regieren

Bardenberg – (da) – Darauf können sich die Bardenberger Karnevalist/innen schon jetzt freuen: In der Session 2023/24 wird das Dörflein an der Wurm von einem Kinderprinzen regiert: Tristan I. Die entsprechende Vereinbarung unterzeichnete der designierte Narrenherrscher jetzt im Beisein seiner Eltern und flankiert vom Kommandanten der Bardenberger Prinzengarde, Ingo Pfennings, und dem Vorsitzenden Heinz Fischer (Foto) auf der Terrasse des Vereinslokals Sportschänke.

Tristan Reetz, 2013 in Stolberg geboren, ist der zweite Sohn von Bianca Flecken- Reetz und Thomas Reetz (Beisitzer Vorstand Prinzengarde). Nach seiner Zeit in der KiTa vom Familienzentrum Heidegarten schließt Tristan Reetz gerade seine ersten Schuljahre in der GGS Bardenberg ab, wechselt nach den Ferien an die Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule in Kohlscheid. Seit 2018 ist Tristan Reetz aktiv in der Bardenberger Prinzengarde und hier glänzt er tänzerisch bei den „Yellow Cats“, inzwischen als „Hahn im Korb“, bzw. als alleiniger Junge unter den vielen flotten Tänzerinnen.
Zu einem weiteren Hobby zählt der Schießsport, seit 2017 ist der junge Mann Mitglied in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1678 Bardenberg e.V. und inzwischen dort amtierender Bambiniprinz.
Und auch bei der Bardenberger Feuerwehr engagiert sich Tristan Reetz bereits, im letzten Jahr in der Kinderfeuerwehr gestartet ist er inzwischen in die Jugendfeuerwehr„aufgestiegen“. Und als Tristan I., Kinderprinz von Bardenberg in der Session 2023/24, wird der neue Narrenherrscher natürlich nicht alleine sein. Neben seinen Eltern hat er natürlich noch reichlich Unterstützung. So fungiert sein älterer Bruder Ruben als „kleiner“ Prinzenführer, Anke Pfennings als „große“ Prinzenführerin und Sibylle de Gavarelli als Hofbäckerin (bekannt für ihre wunderbaren Nussecken). Im Gefolge zusätzlich  dabei  sind  Henry Weiß, Milo und Sara Amberg, sowie Jeremy und Finn-Elias Knörchen, der Kinderpräsident und der Kindertill der GV De Bonneploecker 1977 Aachen e.V., die um ihren Cousin Tristan zu unterstützen, eine Pause im Engagement für ihren Heimatverein einlegen.
Das erste Mal live erleben können die Bardenberger Karnevalist/innen ihren Tristan I. am 21. Oktober ab 19 Uhr beim Oktoberfest der Bardenberger Ex-Prinzen, wo im Haus Steinbusch an der Heidestraße die offizielle Vorstellung des neuen Kinderprinzen  vollzogen wird.
Die große Proklamation von Tristan I. erfolgt dann am 4. November ab 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle An Wilhelmstein.
Zusammen mit der Bardenberger Prinzengarde wird er am 17. November ab 19  Uhr  die  Gardefestung „Sportschänke“ erstürmen, am 13. Januar ab 11 Uhr den 8. Garde-Treff in der Mehrzweckhalle feiern, am 8. Februar ab 11.11 Uhr die Ole-Ole-Party zum Fettdonnerstag und am 9. Februar ab 18.30 Uhr den Gardeball in der Mehrzweckhalle bereichern, wo dann auch am 10. Februar ab 14 Uhr das große Kinderkostümfest steigt.
Krönender Höhepunkt und Abschluss der Session von Tristan I. soll natürlich der Triumpfzug des Kinderprinzen beim Tulpensonntagszug am 11. Februar des nächsten Jahres sein. 

Quelle: Die Zeitung (www.Bardenberg.net) vom 15.06.2023, ebenfalls erschienen in der Aachener                      Zeitung vom 13.06.23