• Aktuelles
  • Nachruf Geschäftsführerin Agnes Völker
  • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Gardistinnen und Gardisten
    • Ehrenmitglieder
    • Vorstand
      • 1. Vorsitzender
      • Kommandant
      • Geschäftsführer
      • 2. Vorsitzende
      • 1. Kassiererin
      • 2. Kassiererin
      • Beisitzer
    • Mariechen und Tanzgruppen
      • Mariechen
      • Yellow Cats
      • Black Stars
      • Black Diamonds
      • Trainerinnen
  • Über uns
    • Chronik
      • 1981-89
      • 1990-99
      • 2000-09
      • 2010-19
      • 2020-29
    • Lied der Garde
  • Designierte Tollität
  • Proklamierte Tollitäten
    • Kinderprinzessin 2014/15
    • Prinzenpaar 2014/15
    • Prinz 2015/16
    • Prinzenpaar 2016/17
    • Prinzenpaar 2017/18
    • Prinzenpaar 2018/19
    • Dreigestirn 2019/20
    • Prinz 2022/23
  • Garde on Tour
    • Gardetour 2016
    • Feuerwehr Flegessen
    • Gardetour 2022
  • Mitglied werden
  • Kontakt und Auftrittsanfrage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interner Bereich
  • Chronik
    • 1981-89
    • 1990-99
    • 2000-09
    • 2010-19
    • 2020-29
  • Lied der Garde

Lied der Garde

Das Lied der Prinzengarde

Steht de Fastelovvendzitt
Beij oss vör de Döör,
da weeht enne nöije Prenz jewählt
On alles es doför.

Refrain:
On Dann, on dann
We steeht da vör dömm stramm?
Dat es de Jarde, dat es de Prenzenjarde,
Dat es de Jarde, de Jarde va Baadeberg.


Wenn d´r Hein vörop maschiert
Met sing nöij Standart,
Dann roift dat janze Volk Alaaf,
On alles jubelt, lacht:

Refrain:
On Dann, on dann
We steeht da vör dömm stramm?
Dat es de Jarde, dat es de Prenzenjarde,
Dat es de Jarde, de Jarde va Baadeberg.


Es de Fastelovvendzitt
Da för e Johr jedoeh,
Dann seehn ich joeh de Prenzenjarde
Noch su vör mich stoeh.

Refrain:
On dann, on dann
We steeht da vör dömm stramm?
Dat wor de Jarde, dat wor de Prenzenjarde,
Dat wor de Jarde, de Jarde va Baadeberg.


(Text: Hans Vohn, Melodie: nach Lennet Kann)

© 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e.V.